in schöner
Verpackung
Wer freut sich nicht über ein paar Euro extra? Trotzdem wirkt ein Geldgeschenk irgendwie nüchtern - völlig zu unrecht, eigentlich. Das muss aber nicht sein, denn mit der richtigen Verpackung und ein bisschen Drumrum wird aus schlichten Scheinen ein liebevolles Geschenk.
Natürlich kommt es nicht auf die Größe an (das ist die einzige Lüge auf additions.de). Allgemein gilt: Je höher der Betrag, desto kleiner die Verpackung. Ein Zehnerle gehört in eine große prunkvolle Spardose, ein 6stelliger Betrag wirkt nur auf einem Barscheck so richtig krass. Oder in Cent-Stücken.
In diesem Fall ist es nicht nötig, jede einzelne Münze zu verzieren, auf eine Dekoration können Sie komplett verzichten. Sicher finden Sie auf unseren Seiten auch ein paar nette Aufmerksamkeiten für die Fahrer der Lastkipper.
Wir durchsuchen das Netz täglich nach Neuem, Schnäppchen und Raritäten - und natürlich auch nach “Verpackungsmaterial”. Auf dieser Seite wollen wir Ihnen originelle Geldgeschenks-Dekorations-Möglichkeiten vorstellen.
Wenn es technisch nicht zu aufwendig ist, geben wir die Preise mit an. Wir versuchen dabei ein Ausmaß an Genauigkeit zu erreichen, das es Ihnen ermöglicht, auf Anhieb zu erkennen, ob Sie einen Artikel aus der Portokasse bezahlen können oder wegen eines größeren Kredits bei der Bank vorsprechen müssen.*
für kreative Leute:
Sie wollen Ihr Geld
lieber doch
selbst behalten?
Dann finden Sie
rechts
sicher ein paar
gute Tipps
zum Anlegen...
Das waren unsere Vorschläge zum Thema “Geld verschenken”, aber nicht immer ist das Geschenk auch für die Spardose gedacht - hier steckt ein Problem, das gern totgeschwiegen wird. Sie wissen, wie harmlos solche Sachen anfangen. Eine Handtasche wollte man verschenken. Natürlich sollte das ein schönes Geschenk sein und den Geschmack treffen, aber so ganz sicher war man sich nicht bezüglich des Materials. Auch wegen der Farbe gab es Unklarheiten. Über Form und Größe wollte man lieber gar nicht erst nachdenken. Um sicher zu gehen, hat man die Unkenntnis in Modefragen offen zugegeben. Das ist süß und bringt Pluspunkte. Dann hat man das Geld (hübsch verpackt) übergeben, obwohl alle Alarmsignale auf rot gesprungen sind und alle Stimmen im Gehirn gemeinsam gerufen haben: “tu es nicht, tu es nicht, tu es nicht”. Danach begannen die Schweißausbrüche. Das Zittern der Hände und die Schwindelanfälle traten fast gleichzeitig auf. Dunkle Gedanken folgten, Herzrasen, Sehstörungen, Angstzustände und, na ja, Sie kennen das.
Nein, das muss nicht sein und Sie müssen nicht verzweifeln. Sie müssen auch nicht die nächsten 3 Jahre in Kaufhäusern verbringen, denn wir haben eine feine Lösung - einfach und leicht zu merken.
Und so funktioniert unser Plan: Sie übergeben einige Geldstücke (natürlich keine echten, die sind viel zu langweilig) und weisen auf den symbolischen Charakter hin. “Ups” sagen Sie dann, und versuchen, überrascht auszusehen, “was sind denn das für Bilder, schau hier, so könnte man es auch mal tun. Jetzt komm aber Schatz, wir wollen doch eine Handtasche für dich aussuchen. Schön, das wir endlich mal wieder gemeinsam shoppen gehen. Schade nur, dass man von der schlechten Luft in den Kaufhäusern immer so müde wird...
zum Schluss noch
ein richtig süßer
Tipp:
* Artikel-Bilder und Produktinformationen (hier manchmal leicht gekürzt wiedergegeben) werden via Webservice bezogen und regelmäßig aktualisiert. Ausschlaggebend sind natürlich die Angaben auf der Website des jeweiligen Shops. Beim Klick auf ein Artikelbild oder einen Link werden Sie in den entsprechenden Shop weitergeleitet. Wenn Sie sich dort zum Kauf entscheiden und Cookies erlauben, erhalten wir eine kleine Provision, die sich aber nicht auf den Preis auswirkt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.